Kalkstein ist ein natürlicher Kalkstein, hauptsächlich Calciumcarbonat, ein Sedimentgestein, das vom Leben antiker Meeresorganismen stammt. Aufgrund seines einzigartigen Entstehungsprozesses und seiner natürlichen Textur wird Kalkstein auch als „atmender Stein“ bezeichnet. Er ist nicht so prächtig und protzig...
ShareKalkstein ist ein natürlicher Kalkstein, hauptsächlich Calciumcarbonat, ein Sedimentgestein, das vom Leben antiker Meeresorganismen stammt. Aufgrund seines einzigartigen Entstehungsprozesses und seiner natürlichen Textur wird Kalkstein auch als „atmender Stein“ bezeichnet. Er ist nicht so prächtig und protzig wie Marmor, noch so hart und kalt wie Granit, sondern besitzt eine natürliche, dezente und weiche Textur. Er wird überwiegend in Matt- oder Softglanzoptik präsentiert, mit einer natürlichen, unregelmäßigen Oberflächenstruktur und einem leichten Gefühl von Unebenheiten.
Die Farbe des Kalksteins ist wunderschön, mit warmen Tönen wie Beige, Hellgelb und Hellgrau. Jedes Stück wirkt, als hätte die Natur die Farbe sorgfältig ausgewählt. Die Textur ist fein und gleichmäßig, mit einzigartigen natürlichen Zeichnungen, die dem Raum ein ruhiges und warmes Temperament verleihen.
Gleichzeitig hat Kalkstein eine geringe Wasseraufnahme und sehr gute Wärmeabsorption- und Isolationswirkung, wodurch die Raumtemperatur gut konstant gehalten werden kann, allerdings gibt es auch Nachteile. Die Oberfläche weist Löcher auf und kann Schmutz leicht verbergen, weshalb eine Oberflächenbehandlung erforderlich ist.
Kalkstein hat eine breite Anwendungsmöglichkeit und kann für Baudekoration verwendet werden, beispielsweise für Wände, Böden, Arbeitsplatten, Kamine usw. Er ist auch geeignet für die Herstellung von Schnitzereien oder dekorativen Linien sowie für die Gestaltung von Wegen, Blumenbeeten und Poolrändern in Gartengebieten.
Die Grundfarbe ist warm, und das Morgenlicht ist hellbeige, beige oder warmes Grau. Sobald das Licht scheint, wirkt der gesamte Raum warm und hell und ist von romantischem Flair erfüllt.
Der visuelle Effekt vermittelt eine Vintage-Textur und eine starke menschliche Atmosphäre, die sich nahtlos integrieren lässt. Kalkstein hat eine hohe Hitzebeständigkeit und bleibt auch bei sonnigem Wetter im Freien unbeeindruckt. Daher kann er sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Die einheitliche Verlegung im Innen- und Außenbereich sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Innenraum und Natur. Der Raumton wird dadurch harmonischer und einheitlicher.
Im Westen symbolisiert Kalkstein Ewigkeit und Erbe. Viele jahrhundertealte Gebäude sind aufgrund ihrer "älteren, schöneren" Eigenschaften als Kulturerbe eingestuft; im Osten passen seine implizite Textur und zen-ähnliche Bedeutung zur Philosophie der "Harmonie zwischen Mensch und Natur" und machen ihn so zu einem Synonym für dezente Eleganz.
Kalkstein auszuwählen bedeutet, sich dafür zu entscheiden, das Geschenk der Natur und menschliche Kreativität in das Leben zu integrieren, sodass der Raum das Gewicht der Zeit und die Wärme der Kunst trägt.